Ein knappes Jahr später, im September 2003, sind die vorherrschenden Farben der Fahrzeuge Verkehrsrot und Weiß. Nur selten kommt es zu einer Abwechslung durch Werbe- oder Dispoloks und Bahndiestfahrzeuge. | An ÖBB-Loks sieht man fast nur noch 1016er und 1116er. Sehr selten geworden sind 1044er. Auf der Strecke nach Holzkirchen fährt vorübergehend wieder eine 218 mit Silberlingen als Ersatz für zwei schadhafte Integral-Triebzüge der BOB. | ||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Die verkehrsrote 218 354-9 und eine orientrote 218 vor RB 31463 (München Hbf 15:14 - München Ost 15:22 - Mühldorf (Obb) - 16:19/16:28 - Simbach (Inn) 16:59) um 15:17 Uhr (München Heimeranplatz, September 2003). | |||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Um 15:19 Uhr kommt die 101 108-9 mit dem AZ 1420 (München Ost 15:11 - Ingolstadt 16:19 - Düsseldorf 22:25) vorbei. Mit der Aufschrift "Unsere Züge schonen die Umwelt" macht sie Eigenwerbung für die DB (München Heimeranplatz, September 2003). | |||||||||||||
Die vielen Autos, die der AZ 1420 transportiert, unterstreichen das Werbemotto der Lok (München Heimeranplatz, September 2003). | |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
|
|||||||||||||
© 2004 Fabio Delle Vedove | Erstellungsdatum: 28.03.2004 | ||||||||||||
![]() |
|||||||||||||