Die S 20 war Ende Oktober 2001 in Betrieb gegangen. Zunächst bedienten die alten 420er diese Linie. | Das verkehrsrote Farbkonzept griff weiter um sich. ÖBB-Tauri kamen jetzt häufiger nach München. | ||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Ankunft vom orange-weißen 420 650-4 um 15:37 Uhr als S 20 (Deisenhofen - München Pasing). Die S 20 wurde am 29.10.2001 in Betrieb genommen, nachdem der neue westliche Bahnsteig am Heimeranplatz fertiggestellt worden war. Diese Verbindung über die Sendlinger Spange ist äußerst praktisch (München, Frühling 2002). | |||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Eine Dreiereinheit Integral der BOB in Richtung Holzkirchen durchfährt Heimeranplatz ohne Halt. BOB 81521 (München Hbf 15:30 - Holzkirchen 15:58/16:01 - Schaftlach 16:11/15 - Lenggries 16:42) und BOB 81621 (München Hbf 15:30 - Holzkirchen 15:58/16:01 - Schaftlach 16:11/16:14 - Tegernsee 16:35) werden in Schaftlach geflügelt (München, Frühling 2002). | |||||||||||||
Die verkehrsrote 120 114-4 schiebt den IR 2097 (München Hbf 15:37 - Salzburg Hbf 17:23) durch den Bahnhof Heimeranplatz (München, Frühling 2002). | |||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
|
|||||||||||||
© 2002 Fabio Delle Vedove | Letzte Änderung am |
[Webmaster] | |||||||||||
![]() |
|||||||||||||